Das Leben von Jesus

Heilung eines Aussätzigen & eines Gelähmten

Matthäus 8,2-4; 9,1-8.32-34; Markus 1,40-45; 2,1-12; Lukas 5,12-26 Von allen Krankheiten, die man im Orient kannte, wurde der Aussatz am meisten gefürchtet. Weil er ansteckend und unheilbar war und schreckliche Folgen mit sich brachte, hatten sogar die Tapfersten davor Angst. Unter den Juden hielt man den Aussatz für ein durch Sünde verursachtes Strafgericht und bezeichnete…
Weiterlesen

Berufung des Levi-Matthäus

Matthäus 9,9-17; Markus 2,14-22; Lukas 5,27-39 Keine anderen römischen Beamten in Israel waren so verhasst wie die Zöllner (Steuereintreiber). Die Tatsache, dass die Steuern den Juden von einer fremden Macht auferlegt wurden, war für sie ein ständiges Ärgernis. Es erinnerte sie an den Verlust ihrer Unabhängigkeit. Die Steuerbeamten waren nicht nur Werkzeuge der römischen Unterdrückung,…
Weiterlesen

Der Herr des Sabbats

Mose 2,1-3; 2. Mose 20,8-11; 31,12-17; Matthäus 12,1-14 Der Sabbat wurde bei der Schöpfung geheiligt. Er wurde für den Menschen eingesetzt und hatte seinen Ursprung, »als die Morgensterne miteinander sangen und alle Engel vor Freude jubelten« (Hiob 38,7 NLB). Friede schwebte über der Welt, weil die Erde mit dem Himmel in Einklang war. »Gott sah…
Weiterlesen

Die Erwählung der zwölf Apostel

Markus 3,13-19; Lukas 6,12-16 »Später stieg Jesus auf einen Berg und rief die zu sich, die er bei sich haben wollte. Sie traten zu ihm. Er wählte zwölf von ihnen aus, die ihn ständig begleiten sollten, und nannte sie Apostel. Er wollte sie aussenden, damit sie predigen.« (Markus 3,13.14 NLB) Unter den schützenden Bäumen am Berghang unweit…
Weiterlesen

Der römische Hauptmann & die Witwe zu Nain

Matthäus 8,5-13; Lukas 7,1-17 Christus sagte zum königlichen Beamten, dessen Sohn er geheilt hatte: »Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, so glaubt ihr nicht.« (Johannes 4,48) 57 Es betrübte ihn, dass sein eigenes Volk diese äußeren Zeichen seiner Messianität verlangte. Immer wieder wunderte er sich über ihren Unglauben. Deshalb war er sehr erstaunt über den Glauben…
Weiterlesen

Jesu wahre Verwandte

Matthäus 12,46-50; Markus 3,20.21.31-35 Die Söhne Josefs waren weit davon entfernt, den Dienst von Jesus zu billigen. Was sie über sein Leben und Wirken hörten, erfüllte sie mit Verwunderung und Betroffenheit. Sie hörten, dass er ganze Nächte im Gebet verbrachte, sich tagsüber Scharen von Menschen um ihn versammelten und er sich nicht einmal Zeit zum…
Weiterlesen

Die Sünde gegen den Heiligen Geist

Matthäus 12,22-37.43-45; Markus 3,20-30 Kurz bevor Maria und Jesu Brüder zu Jesus kamen hatte Jesus zum zweiten Mal einen besessenen Mann, der zudem blind und stumm war, durch ein Wunder geheilt, und die Pharisäer hatten die Anschuldigung wiederholt: »Er treibt die Dämonen mit Hilfe des Obersten der Dämonen aus.« (Matthäus 9,34 NGÜ) Christus erklärte ihnen…
Weiterlesen

Die Stillung des Sturms

Matthäus 8,23-27; Markus 4,35-41; 5,1-20; Lukas 8,22-25 Es war ein ereignisreicher Tag im Leben von Jesus gewesen. Am See Genezareth hatte er seine ersten Gleichnisse erzählt. Anhand bekannter Bilder aus der Natur hatte er seinen Zuhörern erneut das Wesen seines Reiches vor Augen geführt und ihnen erklärt, wie er es errichten wolle. Er hatte sein…
Weiterlesen

Befreiung zweier Besessener in Gergesa

Matthäus 8,28-34; Markus 5,1-20; Lukas 8,26-39 Früh am Morgen – die Sonne ging gleichsam als Zeichen des Friedens am Horizont auf – erreichte Jesus mit seinen Begleitern das Ufer. Aber kaum hatten sie Land unter den Füßen, bot sich ihnen ein Anblick, der schrecklicher als das Toben des heftigen Sturmes war. Aus einem Versteck bei den…
Weiterlesen

Auferweckung der Tochter des Jairus & die blutflüssige Frau

Matthäus 9,18-26; Markus 5,21-43; Lukas 8,40-56 Als Jesus von Gergesa an das westliche Ufer des Sees zurückkehrte, erwartete ihn bereits eine große Menschenmenge, die ihn freudig begrüßte. Er blieb noch für einige Zeit am Ufer, lehrte und machte Kranke gesund. Dann begab er sich zum Haus von Levi-Matthäus, um sich an dessen Fest mit den…
Weiterlesen

YouTube