Wie oft soll ich meinem Bruder vergeben?

Wie oft soll ich meinem Bruder vergeben?

„Da trat Petrus zu ihm und sprach: Herr, wie oft soll mein Bruder an mir sündigen, und ich soll ihm vergeben – bis zu siebenmal? Jesus sprach zu ihm: Ich sage dir nicht: bis siebenmal, sondern: bis siebzigmal sieben. Darum ist das Himmelreich einem König gleich, der mit seinen Knechten abrechnen wollte. Und da er anfing zu rechnen, wurde einer zu ihm gebracht, der war ihm zehntausend Zentner schuldig. Da er aber nicht bezahlen konnte, befahl sein Herr, ihn zu verkaufen und sein Weib und seine Kinder und alles, was er hatte, und zu bezahlen. Da fiel der Knecht nieder, bat ihn und sprach: Herr, habe Geduld mit mir, und ich will dir alles bezahlen. Da wurde der Herr dieses Knechtes von Mitleid ergriffen und erlöste ihn und vergab ihm die Schuld. Derselbe Knecht aber ging hinaus und fand einen seiner Mitknechte, der war ihm hundert Groschen schuldig; und er legte die Hände an ihn, packte ihn bei der Gurgel und sprach: Bezahle mir, was du schuldig bist. Da fiel ihm sein Mitknecht zu Füßen und flehte ihn an und sprach: Habe Geduld mit mir, so will ich dir alles bezahlen. Er aber wollte nicht, sondern ging hin und warf ihn ins Gefängnis, bis er die Schuld bezahle. Als nun seine Mitknechte sahen, was geschehen war, taten es ihnen sehr leid und kamen und sagten ihrem Herrn alles, was geschehen war. Da rief ihn sein Herr und sprach zu ihm: Du böser Knecht, ich habe dir die ganze Schuld vergeben, weil du mich gebeten hast; hättest du dich nicht auch deines Mitknechtes erbarmen sollen, wie ich mich deiner erbarmt habe? Also wird auch mein himmlischer Vater mit euch tun, wenn ihr nicht von Herzen einem jeden seine Schuld vergebt.“ (Mt. 18,21-35)

Dieses Gleichnis soll den Geist der Zärtlichkeit und des Mitgefühls zeigen, den der Mensch gegenüber seinen Mitmenschen zeigen sollte. Die Vergebung dieses Königs stellt eine übernatürliche Vergebung dar, eine göttliche Vergebung aller Sünden. Christus wird durch den König dargestellt, der, von Mitleid ergriffen, seinem Diener die Schuld vergibt. Der Mensch stand unter der Verurteilung des gebrochenen Gesetzes. Er konnte sich nicht selbst retten; deshalb kam Christus in diese Welt, kleidete seine Göttlichkeit in die Menschlichkeit und gab sein Leben, der Gerechte für den Ungerechten. Er wollte durch sein eigenes Leben ein Beispiel für die Nachsicht geben, die der Mensch gegenüber seinen Mitmenschen üben sollte. Als der Schuldner um Aufschub bat, mit dem Versprechen: „Habe Geduld mit mir, und ich werde dir alles bezahlen“, wurde das Urteil aufgehoben; die ganze Schuld wurde erlassen, und er bekam bald Gelegenheit, dem Herrn, der ihm vergeben hatte, nachzueifern. Als er hinausging, traf er einen Mitknecht, der ihm hundert Groschen schuldete. Aber er, der so barmherzig behandelt worden war, ging mit seinem Arbeitskollegen auf ganz andere Weise um. Sein Schuldner richtete eine ähnliche Bitte an ihn, wie er sie selbst an den König gerichtet hatte, jedoch ohne ein ähnliches Ergebnis. Derjenige, dem erst kürzlich vergeben worden war, war nicht gütig, weichherzig und mitleidig. Die Güte, die Barmherzigkeit und die Liebe, die ihm entgegengebracht wurden, wandte er im Umgang mit seinem Mitknecht nicht an. Er hörte nicht auf die Aufforderung, geduldig zu sein. Die Güte, die ihm entgegengebracht wurde, verhärtete nur sein Herz. Die kleine Summe, die er ihm schuldete, war alles, was der undankbare Knecht im Kopf behalten konnte. Er verlangte alles, was ihm seiner Meinung nach zustand, und vollstreckte die Strafe, die ihm so gnädig widerrufen worden war.

Die Lektion, die wir lernen müssen, ist, dass wir den Geist wahrer Vergebung haben müssen, so wie Christus dem Sünder vergibt, der seine enorme Schuld auf keinen Fall bezahlen kann. Wir sollen uns vor Augen halten, dass Christus einen unendlichen Preis für die Seelen der Menschen bezahlt hat, und wir sollen sie als Christi erkauftes Eigentum behandeln. Man sollte jedoch nicht denken, dass dieses Gleichnis Trägheit lehrt. Das Wort Gottes lehrt, dass ein Mensch, der nicht arbeiten will, auch nicht essen soll. (vgl. 2. Thess. 3,10) Der Herr verlangt nicht, dass der fleißige Mensch denjenigen unterstützt, der nicht fleißig ist. Es gibt eine Zeitverschwendung, einen Mangel an Anstrengung, der zu Armut und Mangel führt. Wenn diese Fehler von denen, die ihnen nachgeben, nicht erkannt und korrigiert werden, ist alles, was für sie getan werden kann, so, als würde man einen Schatz in einen Korb mit Löchern legen. Aber es gibt eine unvermeidliche Armut, und wir sollen Zärtlichkeit und Mitgefühl für die Unglücklichen zeigen. In dem Gebet, das Christus seine Jünger lehrte, sagte er: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir unseren Schuldnern vergeben.“ (Mt. 6,12) Damit wollte er nicht sagen, dass wir, um Vergebung zu erlangen, von unseren Schuldnern nicht unsere gerechten Gebühren verlangen sollen; aber wenn sie durch unkluge Verwaltung in eine Lage geraten sind, in der sie nicht zahlen können, sollen sie nicht hart behandelt, unterdrückt oder ins Gefängnis gesteckt werden. Es ist keine Tugend, dafür einzutreten, dass Diebstahl oder betrügerische Handlungen ungestraft bleiben; aber es gibt Angelegenheiten, die mit der Gemeinde zu tun haben, die innerhalb ihrer eigenen Grenzen gehalten werden müssen. Persönliche Rache steht einem Kind Gottes nicht zu. Wenn er falsch behandelt wird, soll er es geduldig hinnehmen; wenn er um das betrogen wird, was ihm zusteht, soll er sich nicht an Ungläubige in Gerichtssälen wenden. Vielmehr soll er Verlust und Unrecht erleiden. Derjenige, dem Unrecht geschieht, mag sich verletzt fühlen und versucht sein, seine Mitmenschen zu unterdrücken; aber wenn er diesen Weg einschlägt, offenbart er, dass er den Geist Christi nicht hat.

Christen brauchen nicht für ihre Rechte zu streiten. Sie stehen unter dem Schutz des Banners Christi. Sie sollen die höchste Autorität des Königs der Könige und des Herrn der Herren anerkennen. In Streitigkeiten zwischen ihnen und ihren Brüdern sollen sie sich nicht an Cäsar oder Pilatus wenden. Über all diese Dinge wird Rechenschaft abgelegt, und zu seiner Zeit wird Christus die Seinen rächen. Gott wird mit demjenigen verfahren, der seinen Bruder und die Sache Gottes betrügt. „Die Rache ist mein“, sagt er; „ich werde vergelten.“ (Röm. 12,19) Der Apostel Paulus ermahnt uns: „Wenn es nun einen Trost in Christus gibt, wenn es einen Trost der Liebe gibt, wenn es eine Gemeinschaft des Geistes gibt, wenn es ein Herz und eine Barmherzigkeit gibt, dann erfüllt meine Freude, indem ihr gleichgesinnt seid, einmütig und einträchtig seid. Es geschehe nichts durch Zank oder Prahlerei, sondern ein jeder achte den andern höher als sich selbst in der Niedrigkeit des Geistes. Ein jeder schaue nicht auf das Seine, sondern auch auf das der anderen. Diese Gesinnung soll in euch sein, wie sie auch in Christus Jesus war.“ „Wandelt nur würdig des Evangeliums Christi, damit ich, ob ich komme und euch sehe oder abwesend bin, von euren Angelegenheiten höre, dass ihr feststeht in einem Geist, einmütig und gemeinsam strebend nach dem Glauben des Evangeliums…. Denn euch ist für Christus gegeben, nicht nur an ihn zu glauben, sondern auch um seinetwillen zu leiden.“ (Phil. 2,1-4.27-29) Allzu oft wird der Leidende müde, wenn er wieder und wieder den Unrechtstäter zurechtweist und ihm die Fehler bekannt werden und er meint, er habe genug vergeben. Aber der Heiland hat uns ein Beispiel gegeben, wie wir mit denen umgehen sollen, die sich irren. „Wenn dein Bruder sich an dir versündigt“, sagt er, „so weise ihn zurecht; und wenn er es bereut, so vergib ihm.“ (Luk. 17,3) Halte ihn nicht deines Vertrauens für unwürdig. Denk an dich selbst, damit du nicht auch versucht wirst.

Der Geist der Vergebung soll gepflegt werden; dennoch sagt der Herr: „Wenn dein Bruder sich an dir versündigt, so weise ihn zurecht.“ (Luk. 17,3) Die Übertretung kann sich gegen uns selbst oder gegen eine andere Seele richten, die Christus mit seinem eigenen Blut erkauft hat. Dieses Unrecht darf nicht einfach übergangen werden. Der Herr hat uns befohlen, kein Unrecht gegen unseren Bruder zu dulden. Es ist nur recht, dass man sich über Unrecht entrüstet; denn dadurch wird Christus entehrt. Die Sünde soll mit ihrem richtigen Namen genannt und dem Übeltäter deutlich vor Augen geführt werden. „Wenn dein Bruder sich an dir versündigt“, sagte Christus, „so gehe hin und sage ihm seine Schuld zwischen dir und ihm allein; wenn er dich hört, so hast du deinen Bruder gewonnen. Will er dich aber nicht hören, so nimm noch einen oder zwei mit dir, damit jedes Wort durch den Mund von zwei oder drei Zeugen bestätigt werde. Und wenn er sich weigert, sie zu hören, so sage es der Gemeinde; und wenn er sich weigert, die Gemeinde zu hören, so sei er für dich wie ein Heide und ein Zöllner.“ (Mt. 18,15-17) In seinem Auftrag an Timotheus sagt Paulus: „Alle Schrift ist durch Gottes Eingebung gegeben und nützlich zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allen guten Werken geschickt. So beschwöre ich dich nun vor Gott und dem Herrn Jesus Christus, der richten wird die Lebendigen und die Toten bei seiner Erscheinung und in seinem Reich: Predige das Wort; sei zur rechten Zeit und zur Unzeit; weise zurecht, weise zurecht, ermahne mit aller Langmut und Lehre. Denn es wird die Zeit kommen, da sie die gesunde Lehre nicht ertragen werden, sondern nach ihren eigenen Begierden werden sie sich Lehrer anhäufen, denen die Ohren jucken; und sie werden ihre Ohren von der Wahrheit abwenden und sich zu den Fabeln bekehren. Du aber wache in allen Dingen, ertrage Trübsal, tue das Werk eines Evangelisten, erfülle redlich deinen Dienst. Wiederum sagt er: „Es gibt viele widerspenstige und eitle Schwätzer und Betrüger…. Darum weise sie scharf zurecht, damit sie im Glauben fest werden.“ (2. Tim. 3,16-4,5; Tit. 1,10.13)

Christus kannte die Verderbtheit der Menschenherzen, auch derer, die in die Gemeinde gebracht werden sollten, und er hat den Weg aufgezeigt, der eingeschlagen werden sollte. Er wusste, dass dies, wenn es befolgt würde, die Tür zu Missverständnissen, Entfremdung und Zwietracht schließen würde. Aber diese Anweisungen wurden vom bekennenden Volk Gottes weitgehend missachtet, und Uneinigkeit ist das Ergebnis. Christus ist der Lehrmeister seines Volkes. Er möchte, dass sie wie kleine Kinder zu seinen Füßen sitzen und die Lektionen lernen, die für sie so wichtig sind. „Wahrlich, ich sage euch“, sagte er, „wenn ihr euch nicht bekehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.“ (Mt. 18,3) Der Kampf um die Überlegenheit ist das Ergebnis des Nachgebens gegenüber den Versuchungen des Feindes. Kein Mensch sollte die Vorstellung hegen, dass er der Erste sein muss, dass er über seinen Brüdern stehen muss, dass seine Stimme im Rat und bei den Plänen, die er schmiedet, das Sagen haben muss. Wenn der Mensch sich selbst an die Stelle setzt, an der Gott sein sollte, ist er genau dort, wo Satan ihn haben möchte. Und indem er sich in denen, die auf seine Vorschläge hören, selbst erhöht, führt Satan dasselbe Werk fort, das er im Himmel begonnen hat.

Es braucht Zeit und Geduld, um in der Christusähnlichkeit des Charakters zu wachsen; aber es ist sehr leicht, die Eigenschaften Satans anzunehmen und in seine Wege zu fallen. Es ist leicht, Ankläger der Brüder zu werden und sich selbst zum Maßstab des Charakters zu machen; und die Täuschung Satans wird vollständig sein, wenn nicht entschiedener Widerstand gegen die erste Annäherung des Feindes geleistet wird. Wenn Gott nicht im Gebet gesucht wird, wenn seine bekehrende Gnade nicht zur Seele kommt, wird es keine Neigung geben, den listigen Versuchungen Satans zu widerstehen. Paulus fragt: „Ist Christus geteilt?“ (1. Kor. 1,13) Haben wir nicht ein einziges geistliches Haupt? Christus ist der verbindende Stein, der wichtigste Eckstein, in allen Zeiten gewesen. Die Patriarchen, das levitische Priestertum und die Christen von heute haben alle ihren Mittelpunkt in ihm. Er ist alles und in allem. „Die Gnade Gottes, die das Heil bringt, ist allen Menschen erschienen und hat uns gelehrt, dass wir, die Gottlosigkeit und die weltlichen Lüste verleugnend, nüchtern, gerecht und gottesfürchtig leben sollen in dieser Welt und warten auf die selige Hoffnung und die herrliche Erscheinung des großen Gottes und unseres Heilandes Jesus Christus, der sich selbst für uns gegeben hat, auf dass er uns erlöste von aller Gesetzlosigkeit und reinigte sich selbst ein besonderes Volk, eifrig zu guten Werken.“ (Tit. 2,11-14) Das Kreuz Christi ist das Unterpfand unserer Gemeinschaft und unseres Zusammenschlusses. Die Zeit muss kommen, in der die Wächter Auge in Auge sehen, in der die Trompete einen bestimmten Ton von sich gibt, in der „Ephraim Juda nicht mehr beneiden und Juda Ephraim nicht mehr schikanieren wird“. (Jes. 11,13)

2 Antworten

  1. Simona sagt:

    👍👍👍👍🙏🙏🙏🙏🤗🤗

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YouTube