Apostelgeschichte 10,11-15
„und er sah den Himmel aufgetan und ein Gefäß herabkommen wie ein großes leinenes Tuch, an vier Zipfeln niedergelassen auf die Erde. Darin waren allerlei vierfüßige und kriechende Tiere der Erde und Vögel des Himmels. Und es geschah eine Stimme zu ihm: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! Petrus aber sprach: O nein, Herr; denn ich habe noch nie etwas Gemeines und Unreines gegessen. Und die Stimme sprach zum zweiten Mal zu ihm: Was Gott rein gemacht hat, das nenne du nicht unrein.“
„und er sah den Himmel aufgetan“. Ein Hinweis darauf, dass die Vision und ihre Botschaft von Gott an Petrus kamen. „Gefäß“. (Gr. skeuos), ein Wort, das verwendet wird, um Haushalts- und andere Utensilien zu beschreiben; im vorliegenden Fall ein allgemeiner Begriff für ein Gefäß. Was der Apostel sah, war offenbar ein ausgedehntes Tuch, dessen vier Ecken sozusagen von den vier Enden des geöffneten Himmels herabgelassen waren. Die Vision beinhaltet die gesamte tierische Schöpfung, offensichtlich wurden sowohl die für die Juden erlaubten als auch die verbotenen, aber von den Heiden als Nahrung verwendeten Lebensmittel dargestellt. Petrus war hungrig, und eine Stimme aus dem Himmel bestätigte sein natürliches Verlangen nach Nahrung. Sein Widerstand ist auf sein Gewissen zurückzuführen. Doch was war das Problem? Petrus hatte noch nicht gelernt, dass der Unterschied zwischen Juden und Heiden in Christus aufgehoben ist (Galater 3,28.29). Dass Petrus dies auch nach dieser Vision nicht vollständig gelernt hatte, zeigt seine spätere Verstellung in Antiochia, für die ihn Paulus so offen zurechtwies (Galater 2,9-21).
Der nachdrückliche Widerstand des Petrus selbst gegenüber einer Stimme vom Himmel entspricht ganz seinem Charakter (siehe Matthäus 16,22; Johannes 13,8). Sein Ausruf erinnert an den von Hesekiel, als er Israels Essen von verunreinigten Speisen betrachtete (Hesekiel 4,14). Der Verzicht auf unreines Fleisch war eines der charakteristischsten Merkmale des Juden und eine Unterscheidung, an die er sich strikt hielt. Während des Makkabäerkrieges (siehe 2. Makkabäer 6,18-31) war dies einer der Hauptstreitpunkte zwischen den Juden und den Syrern gewesen, ein Streitpunkt, für den überzeugte Juden bereitwillig ihr Leben gelassen haben. Die Unterscheidung zwischen reinen und unreinen Tieren, die in 3. Mose 11 festgelegt ist, ging dem jüdischen Volk jedoch voraus. Diese Unterscheidung wurde von Gott getroffen und von Noah respektiert, als er den Eintritt der Tiere in die Arche überwachte (1. Mose 7,2; 8,20). Die ursprüngliche Nahrung des Menschen bestand aus Früchten, Getreide und Nüssen (1. Mose 1,29). Bevor die fleischliche Nahrung zu dieser Ernährung hinzukam (1. Mose 9,2.3), war die Unterscheidung zwischen reinen und unreinen Tieren bereits deutlich gemacht worden. Daher gibt es keine gute Grundlage für die Behauptung, dass das Verbot der unreinen Speisen mit dem Ende des jüdischen Zeremonialgesetzes am Kreuz aufgehoben wurde. In der Vision des Petrus hatten diese Speisebeschränkungen einen symbolischen Bezug zu den jüdischen Unterscheidungen zwischen den Menschen – sich selbst und den Heiden – und die Aufhebung dieser Unterscheidungen war der Punkt, um den es ging.
Alle, die keine Juden waren, wurden als „gemeiner“ (unreiner) Pöbel betrachtet, der von Gottes Bund ausgeschlossen war. Die Praktiken dieser geistig Ausgestoßenen, die sich von denen des auserwählten Volkes unterschieden, wurden als „gemein“ (unrein) bezeichnet, und da es sich bei diesen „gemeinen“ (unreinen) Dingen in der Regel um solche handelte, die durch das Gesetz verboten waren, wurden alle derartigen verbotenen Dinge oder Handlungen als „gemein“ (unrein) bezeichnet. In ähnlicher Weise wurden die zeremoniell verunreinigten Hände der Menschen als „gemeine (unreine) Hände“ bezeichnet (vgl. Markus 7,2).
In der Vision standen die reinen und die unreinen Tiere auf derselben Stufe, da sie in demselben Tuch vom Himmel herabgelassen wurden. Sie stellten also eine allgemeine Vermischung von Dingen dar, von denen keines gemein oder unrein genannt werden durfte. Bei der Deutung der Vision sollte man erkennen, dass sie, obwohl sie vor dem Hintergrund des physischen Hungers gegeben wurde (V. 10), nicht die Nahrung, sondern die Menschen betraf. Es ging um die Seelen der Menschen, und zwar aller Art und überall, nach denen Petrus hungern sollte. Nachdem er diese Lektion zumindest teilweise gelernt hatte, erklärte Petrus: „Gott hat mir gezeigt, dass ich keinen Menschen gemein oder unrein nennen soll“ (V. 28). Die Heiden, die normalerweise als unrein gelten, warteten auf den geistlichen Dienst des Petrus. Er durfte nicht zögern, ihnen zu dienen. Sie sollten nicht länger als unrein angesehen werden – das war die Bedeutung diese Vision des Himmels.
„Ihr wisst, dass es einem jüdischen Mann nicht erlaubt ist, mit einem Fremden umzugehen oder zu ihm zu kommen; aber Gott hat mir gezeigt, dass ich keinen Menschen gemein oder unrein nennen soll.“(Apostelgeschichte 10,28) Aus diesem Vers geht hervor, dass die Lektion, die Gott Petrus erteilte, nicht die Tiere, sondern die Menschen betraf. Alle Menschen sollten mit dem Evangelium erreicht werden; unrein wären sie letztlich nur dann, wenn sie Gottes Bemühungen, sie zu retten, zurückweisen würden. Der Apostel stellt fest, dass es eine bekannte Tatsache ist, dass ein Jude nicht mit einem Heiden verkehren darf. Das Verhalten der Boten des Kornelius, die vor dem Haus des Simon standen und jemanden aufforderten, im Freien zu ihnen zu kommen, zeigte, dass sie sich der jüdischen Vorurteile bewusst waren. Eine solche jüdische Exklusivität war den klassischen Schriftstellern bekannt. Juvenal sagt: „Nachdem sie gewohnt waren, die Gesetze Roms zu missachten, lernen und praktizieren sie [die Juden] das jüdische Gesetz und alles, was Moses in seinem geheimen Buch überliefert hat, und verbieten es, irgendjemandem, der nicht dieselben Riten anbetet, den Weg zu zeigen, und führen niemanden außer den Beschnittenen zu dem gewünschten Brunnen“ (Satiren xiv. 100-104; Loeb ed., S. 273). Ähnlich erklärte Tacitus: „Die Juden sind einander gegenüber äußerst loyal und immer bereit, Mitgefühl zu zeigen, aber gegenüber jedem anderen Volk empfinden sie nur Hass und Feindschaft. Bei den Mahlzeiten sitzen sie getrennt, und sie schlafen getrennt“ (Histories v. 5; Loeb ed., Vol. 2, pp. 181, 183).
Petrus sprach natürlich eher vom Standpunkt des traditionellen Pharisäertums als von dem des Gesetzes selbst; aber solche Gefühle waren weit verbreitet und zeigten sich in rigorosen Formen überall dort, wo Juden und Heiden in Kontakt kamen. Der strenge Jude würde zögern, das Haus eines Heiden zu betreten, wie ein Verbot in der Mischna zeigt: „Die Wohnstätten der Heiden sind unrein“ (Oholoth 18. 7, Soncino ed. of the Talmud, S. 226). In einem alten jüdischen Kommentar zu 3. Mose findet sich ein bemerkenswertes Beispiel für zeremonielle Verunreinigung durch den Kontakt mit einem Heiden: „Es wird berichtet, dass Simeon, der Sohn Ḳimḥiths, hinausging, um mit einem arabischen König zu sprechen, und ein Speichelstrahl aus dessen Mund auf seine Kleider spritzte und ihn verunreinigte. Sein Bruder Juda trat ein und übte an seiner Stelle das Amt des Hohenpriesters aus“ (Midrasch Rabba, zu 3. Mose 16,1, Soncino ed., S. 263). Das hinduistische Kastengefühl, das den Kontakt mit Menschen niedrigeren Ranges scheut, obwohl es heute unter dem Druck des Gesetzes und des liberalen Gefühls langsam ausstirbt, stellt in gewisserweise eine moderne Parallele dar.
Obwohl der Alltag die Juden zwang, sich ständig in der Gesellschaft von Heiden aufzuhalten, sollten sie diesen Kontakt nach Möglichkeit vermeiden, um nicht zeremoniell verunreinigt zu werden. Der Apostel zeigte nun, dass er die Lektion der Vision gelernt hatte. Die Menschheit war durch die Inkarnation, das Opfer und die Himmelfahrt Christi erlöst worden, und selbst der niedrigste Heide war nicht mehr gemein oder unrein. Gott war bereit, alle Menschen aufzunehmen, und durch Jesus tut er das auch. Die Sünde allein ist es, die den Menschen von ihm trennt (Jesaja 59,2). Unreinheit ist als ein moralischer, nicht als ein physischer oder rassischer Makel zu betrachten. Der Nachfolger Gottes muss lernen, in jedem Sünder die Möglichkeiten eines erlösten, gerechtfertigten und geheiligten Menschen zu sehen. Da jeder Mensch potenziell Gegenstand einer solchen göttlichen Verwandlung ist, muss er als jemand geachtet werden, in dem das Bild Gottes nicht völlig ausgelöscht ist und noch wiederhergestellt werden kann (siehe 1. Petrus 2,17).