Kolosser 2,14-17
„Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Satzungen gegen uns war, und hat ihn aufgehoben und an das Kreuz geheftet. Er hat die Mächte und Gewalten ihrer Macht entkleidet und sie öffentlich zur Schau gestellt und über sie triumphiert in Christus. So lasst euch nun von niemandem ein schlechtes Gewissen machen wegen Speise und Trank oder wegen eines Feiertages, Neumondes oder Sabbats. Das alles ist nur ein Schatten des Zukünftigen; der Leib aber ist Christus eigen.“
„Er hat den Schuldbrief getilgt“. (Schuldbrief, gr. cheirographon, „ein mit der Hand geschriebenes Dokument“, „Handschrift“). Das Wort kommt nur hier im NT vor. Andernorts wird das Wort häufig für handgeschriebene Dokumente verwendet, die oft juristischen Charakter haben, wie z. B. ein von einem Schuldner unterzeichneter Schuldschein. Vergleiche Philemon 1,19. Die „Tilgung“ eines solchen Schuldscheins wurde erst vorgenommen, nachdem die Schuld bezahlt und die Bedingungen des Scheins vollständig erfüllt waren. Dies geschah häufig durch ein „X“, wie Beispiele aus Papyri zeigen. Außerdem konnte die wasserlösliche Tinte auf Papyrus abgewaschen oder weggerieben und eine neue Schrift auf dem Material angebracht werden. Einige Ausleger sind der Meinung, dass der Apostel der Gemeinde in Kolossä sagt, dass ihre Wiedergeburt durch die Auferstehungskraft Gottes, die Wiederherstellung seines Ebenbildes in ihnen, dadurch vollzogen wurde, dass Gott die Schuld der Verpflichtung, die sie zu erfüllen hatten, auslöschte oder aufhob. Andere sehen einen allgemeineren Hinweis auf das mosaische Gesetz, insbesondere in der Auslegung durch die Juden. Die letztere Ansicht scheint mit dem nachfolgenden Kontext besser übereinzustimmen. Die Ähnlichkeit mit der Sprache von Epheser 2,15 und die Parallelität dieser beiden Briefe legen nahe, dass die „Handschrift der Satzungen“ dasselbe ist wie das „Gesetz der Gebote in den Satzungen“.
„der mit seinen Satzungen gegen uns war“. (Satzungen, gr. dogmata, „Verordnungen“, „Satzungen“). Dies bezieht sich auf die verschiedenen Gesetze und Verordnungen des jüdischen Rechtssystems, wie sie am Kreuz endeten (siehe Epheser 2,15). Wie das Griechische grammatikalisch zeigt, ist das, was „gegen uns“ und „uns zuwider“ ist, die „Handschrift“. Einige haben dies so verstanden, dass es sich um den Schuldschein handelt, der sich gegen alle richtet, sowohl gegen Juden als auch gegen Heiden; andere haben es so verstanden, dass es sich auf das jüdische Rechtssystem bezieht.
„hat ihn aufgehoben und an das Kreuz geheftet.“ Das heißt, die „Handschrift“. „Christus ist das Ende [Ziel] des Gesetzes zur Gerechtigkeit“ (siehe Römer 10,4). Jetzt, da Christus gekommen ist, sind die Menschen nicht mehr unter einem „Schulmeister“ (siehe Galater 3,25; Epheser 2,15). Das Kreuz markiert den Übergang von einer Ordnung (der jüdischen) zur anderen (der christlichen). Derselbe Gedanke kommt in Epheser 2,16 zum Ausdruck, wo die Versöhnung als am Kreuz stattfindend dargestellt wird.
„Er hat die Mächte und Gewalten ihrer Macht entkleidet und sie öffentlich zur Schau gestellt und über sie triumphiert in Christus“. (entkleiden, gr. apekduomai. Hier vielleicht: „die Rüstung ausziehen“, „berauben“). Es gibt viele Diskussionen über den Gegenstand der Handlung. Einige meinen, es sei der Vater, da er das Subjekt von „lebendig gemacht“ ist (V. 13). Andere sind der Meinung, dass der Text eher auf Christus anzuwenden ist. Grammatikalisch gibt es keine Möglichkeit, dies zu bestimmen, und die Frage muss auf der Grundlage der Bedeutung des Textes entschieden werden. Die Begriffe „Mächte und Gewalten“ können sich auf irdische Machthaber (Lukas 12,11; Titus 3,1) oder auf übernatürliche Wesen beziehen (siehe Epheser 6,12). Angesichts der Irrlehre in Kolossä könnte hier ein Hinweis auf die angeblichen Engelsmächte und Urgötter vorliegen (vgl. Kolosser 2,8). In Wirklichkeit hat Christus in einem besonderen Sinn über Satan und seine Engel triumphiert. Sein Tod am Kreuz führte zu einer endgültigen Vertreibung Satans aus den Sympathien der himmlischen Welt (vgl. Offenbarung 12,9). Während des gesamten Dienstes Jesu war Satan zur Stelle, um ihn zu versuchen und zu provozieren. Das Leben Christi war eine ständige Reihe von Konflikten, aber in jeder Begegnung erwies sich Jesus als siegreich. Jeder Versuch Satans, ihn zu vernichten, hat das Wirken des Verführers nur noch deutlicher gemacht. Das siegreiche Leben Christi, das in Golgatha gipfelte, bedeutete den Untergang des Teufels. Satans Verkleidung wurde weggerissen. Seine Arbeitsmethoden wurden vor den Engeln und dem gesamten himmlischen Universum offengelegt. Er hatte sein wahres Gesicht gezeigt. Durch sein Kreuz hat Jesus Christus den Fürstentümern und Mächten der Finsternis sowohl das Gewand ihres Amtes und ihrer Autorität als Fürsten dieser Welt als auch die Rüstung ihrer Stärke im Kampf gegen das Recht abgenommen. Daher scheint es besser zu sein, Jesus als das Subjekt der Handlung zu betrachten, die durch „ihrer Macht entkleidet“ ausgedrückt wird.
Der grausame Tod Christi auf Golgatha führte dazu, dass Satan und seine Legionen vor den Augen des Universums als das entlarvt wurden, was sie sind: Mörder und Rebellen.
„So lasst euch nun von niemandem ein schlechtes Gewissen machen wegen Speise und Trank oder wegen eines Feiertages, Neumondes oder Sabbats.“ In Anbetracht der Tatsache, dass das jüdische Rechtssystem am Ende war und mit ihm das zeremonielle System (siehe Epheser 2,15), sollten sich die Kolosser nicht mehr mit vergänglichen Satzungen beschweren. Dies weist zweifellos auf Irrlehrer hin, die unter anderem auf den verbindlichen Ansprüchen des jüdischen Zeremonialsystems bestanden.
„wegen Speise oder Trank“. Diese Worte beziehen sich zweifellos auf die Speise- und Trankopfer, die von den Israeliten gemäß dem Opfersystem dargebracht wurden, das im Zeremonialgesetz kodifiziert war. Einige haben fälschlicherweise gefolgert, dass die Aussage des Paulus die Aufhebung des Verbots des Verzehrs von als unrein erklärten Speisen impliziert (siehe 3. Mose 11). Dass dies nicht im Sinne des Apostels sein kann, geht aus den folgenden Beobachtungen hervor:
(1.) Die Speisen und Getränke werden als Schatten Christi erklärt (Kolosser 2,17), d. h. sie weisen auf das Opfer und den Dienst Christi hin. Die zeremoniellen Speise- und Trankopfer gehören eindeutig in diese Kategorie, nicht aber das Verbot der unreinen Speisen.
(2.) Das Verbot, bestimmte Fleischsorten nicht zu essen, geht dem Zeremonialgesetz voraus (siehe 1. Mose 7,2). Bestimmte Tiere sind also aus anderen als zeremoniellen Gründen als unrein anzusehen. Die Befriedigung des Appetits durch den Verzehr unreiner Speisen vereitelt die perfekten Pläne des Schöpfers. Der Apostel gibt den Christen in Kolossä nicht die Erlaubnis, zu essen und zu trinken, was sie wollen, und sich über jede Kritik hinwegzusetzen. Was er sagt, ist, dass die Christen nicht mehr verpflichtet sind, die Anforderungen des Zeremonialgesetzes zu erfüllen. Diese Speise- und Trankopfer haben ihre Erfüllung in Christus gefunden.
„wegen eines Feiertages“. Die zeremoniellen Verordnungen enthalten Gebote für die Einhaltung verschiedener heiliger Tage – Passah, das Fest der ungesäuerten Brote, Pfingsten, den Versöhnungstag und das Laubhüttenfest (siehe 3. Mose 23).
„Neumondes“. Der erste Tag eines jeden Monats oder der Neumondtag (siehe 4. Mose 10,10; 28,11; vgl. 1. Samuel 20,5; Jesaja 66,23).
„Sabbats“. (Gr. sabbata) Dies kann entweder ein echter Plural des gr. „sabbaton“ oder eine Transliteration des aramäischen shabbata‘, einer Singularform, sein. Daher kann sabbata, obwohl es grammatikalisch im Plural steht, einen Singular darstellen und tut dies auch oft (vgl. Matthäus 28,1). Beide Formen können hier verwendet werden, denn die Auslegung des Textes hängt nicht davon ab, ob es „Sabbate“ oder „ein Sabbat“ heißt. Die Art des Sabbats, um den es hier geht, wird durch die Formulierung „die ein Schatten der zukünftigen Dinge sind“ (Kolosser 2,17) deutlich. Der wöchentliche Sabbat erinnert an ein Ereignis, das am Anfang der Erdgeschichte stand (1. Mose 2,2.3; 2. Mose 20,8-11). Daher können sich die „Sabbattage“, die Paulus als Schatten erklärt, die auf Christus hinweisen, nicht auf den wöchentlichen Sabbat beziehen, der durch das vierte Gebot bestimmt wird, sondern müssen die zeremoniellen Ruhetage bezeichnen, die ihre Verwirklichung in Christus und seinem Reich erreichen (siehe 3. Mose 23,6-8.15.16.21.24.25.27.28.37.38).
„Das alles ist nur ein Schatten des Zukünftigen; der Leib aber ist Christus eigen.“ Diese Formulierung ist der Schlüssel zum Verständnis von V. 16. Alle Dinge, die der Apostel in V. 16 aufzählt, sind „Schatten“ oder Typen, die die Realität, die Christus ist, symbolisieren. Ein Schatten hat keine Substanz; er wird von etwas Substantiellem geworfen. Vergleichen Sie den Gebrauch des Wortes „Schatten“ in Hebräer 8,5 und 10,1. Die jüdischen Zeremonien waren Schatten, die von himmlischen Realitäten geworfen wurden. Das Leben, der Dienst und das Reich Christi sind die Wirklichkeit. Die Darstellung dessen im Zeremonialgesetz war nur der Schatten.
Albert Barnes, presbyterianischer Kommentator, bemerkt zu dieser Stelle treffend:
„Es gibt keinen Beweis dafür, dass er [Paulus] lehren wollte, dass es keine Verpflichtung gibt, irgendeine heilige Zeit einzuhalten, denn es gibt nicht den geringsten Grund zu glauben, dass er lehren wollte, dass eines der zehn Gebote aufgehört hat, für die Menschen verbindlich zu sein. … Er hatte die große Zahl von Tagen im Auge, die von den Hebräern als Feste gefeiert wurden, als Teil ihres zeremoniellen und typischen Gesetzes, und nicht das Moralgesetz oder die zehn Gebote. Kein Teil des Sittengesetzes – kein einziges der zehn Gebote – kann als „ein Schatten des zukünftigen“ bezeichnet werden. Diese Gebote sind von der Natur des Sittengesetzes her von immerwährender und universeller Geltung.“ Im Gegensatz zum Schatten ist Jesus die Fülle der Wirklichkeit. Auf ihn weist jedes Vorbild hin, und in ihm erreicht jedes Symbol seine Fülle. Indem sie ihn finden, kehren die Christen den typischen, schattenhaften Umrissen den Rücken zu und wandeln nun in der Fülle der göttlichen Gegenwart.
In diesen Versen hat Paulus den judaisierenden Irrlehrern völlig den Boden unter den Füßen weggezogen. Sie plädierten für eine Rückkehr zu den jüdischen Zeremonialvorschriften. Der Apostel begegnet ihren Argumenten mit der Behauptung, dass die Schatten ihre Funktion erfüllt haben, nachdem Christus, die Wirklichkeit, gekommen ist. Mit all diesen Argumenten will Paulus keineswegs die Ansprüche des Dekalogs oder des Siebenten-Tags-Sabbats herunterspielen. Das Sittengesetz ist ewig und vollkommen (vgl. Lukas 16,17; Matthäus 5,18).